12. Januar 2021
[UPDATE: 13.01.2021, 13:00 Uhr]
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
zwar läuft heute alles planmäßig, aber die Speichererweiterung ist für den kommenden Montag sicher sinnvoll. Daher muss heute (13.01.2021) vom 13:15 Uhr bis ca. 14:00 Uhr die Plattform einmal abgeschaltet werden.
Bis bitten um Entschuldigung für diese Unterbrechung.
Gaby Lütkehellweg
Hier folgen die allgemeinen Informationen zum Distanzunterricht:
Weiter zum Artikel
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule!
Im Februar 2021 starten die Anmeldungen für die Klasse 5 und für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe.
Klicken Sie oben, um unsere Informationen in digitaler Form und per Video zu sehen!
Wir möchten aber auch Gelegenheit zu einem persönlichen Eindruck vor Ort geben. Diese Möglichkeit besteht am 21. und 22. Dezember 2020 zwischen 9:00 Uhr und 15:00 Uhr sowie vom 07. bis 28. Januar 2021 ab 15:45 Uhr. Wir bieten einen kurzen Rundgang durch das Gebäude für die einzelnen Familien mit einer unserer Lehrkräfte an und beantworten Ihre individuellen Fragen. Terminvereinbarung bitte telefonisch unter 02941/97910.
Weitere Informationen sowie Hinweise zum Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2021/2022 finden Sie hier:
Weiter zum Artikel
- 18. Januar 2021:
- 19. Januar 2021:
- 20. Januar 2021:
- 22. Januar 2021:
- 25. Januar 2021:
Herzlich willkommen auf den Seiten der Europaschule Ostendorf-Gymnasium
Unsere Schule vermittelt in Lippstadt seit vielen Generationen gymnasiale Bildung – sie steht aber gleichermaßen für zeitgemäßen Unterricht, moderne Ausstattung, MINT-Förderung, neue Medien, neigungsdifferenzierten Musikunterricht, bilinguales Abitur und europäische Projekte. Wir stellen uns flexibel auf die veränderten Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler und deren Eltern ein, so entsteht ein lebendiges und vielfältiges Schulleben, das wir Ihnen hier vorstellen möchten.
-
8. Januar 2021
Gedenken am Tag der Menschenrechte

Am Donnerstag, den 10. Dezember 2020, nahmen Laura Potthoff, Gustav Jasper und Finn Rengbers (alle Klasse 9B) sowie Benedikt Bettin (7B2) für die Europaschule Ostendorf-Gymnasium auf Einladung des Lippstädter „Netzwerks für Frieden und Solidarität“ sowie der Ev. Frauenhilfe an einer Gedenkveranstaltung auf dem Rathausplatz teil […]
Weiter zum Artikel
-
21. Dezember 2020
Weihnachtsgrüße aus dem Ostendorf

Auch wenn Corona das Jahr 2020 fest im Griff hat, konnten wir die Tradition eines Jahresabschlusskonzerts in der Winter- und Weihnachtszeit fortsetzen. Unter dem Motto Winter Wonderland präsentieren die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm aus Klassik, Pop und Jazz, welches unter Einhaltung der gängigen Abstands- und Hygieneregeln von den verschiedenen am Ostendorf vertretenen Musikgruppen sowie den Solistinnen und Solisten eingespielt wurde. Wir wünschen euch und Ihnen viel Freude bei unserem ersten Video-Konzert!
Digital kommt in diesem Jahr auch unser Schüler*innen- und Elternbrief zu Weihnachten, […]
Weiter zum Artikel
-
21. Dezember 2020
Weihnachtspäckchenkonvoi 2020

Auch wenn in diesem sich dem Ende neigenden Jahr 2020 vieles ganz anders war als gewohnt, gibt es doch eine erfreuliche Konstante: wie auch in den vergangenen Jahren übergaben Schüler*innen der Europaschule Ostendorf-Gymnasium nun wieder viele liebevoll zusammengestellte und verpackte Weihnachtspäckchen an die Vertreter von Round Table und Ladies Circle […]
Weiter zum Artikel
-
11. Dezember 2020
Unterricht ab Montag, 14.12.2020
Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
wie ihr / Sie vermutlich aus den Medien erfahren habt / haben, hat das Land NRW als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung folgende Regelung für die Schulen festgelegt:
Ab dem 14.12.2020 bis einschließlich 18.12.2020 wird der Unterricht für die Jahrgänge 8 bis Q2 als Distanzunterricht durchgeführt.
In den Jahrgangsstufen 5 – 7 können die Erziehungsberechtigten ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen, es besteht jedoch Schulpflicht in Form von Distanzlernen. Die Befreiung muss schriftlich angezeigt werden, senden Sie hierzu bitte das ausgefüllte Formular an die Klassenleitung des Kindes. Selbstverständlich findet der Präsenzunterricht bis einschließlich 18.12.2020 regulär statt.
Der Kiosk hat seinen Betrieb leider überraschend eingestellt, daher muss Verpflegung für Unterricht und Klausuren mitgebracht werden.
Weiter zum Artikel
-
8. Dezember 2020
Ein ganz besonderes Jahresheft
Weiter zum Artikel
-
7. Dezember 2020
Digitales Informationsmaterial über unsere Schule
Weiter zum Artikel
-
17. November 2020
Pädagogischer Tag zum Distanzlernen und Hybridunterricht
Weiter zum Artikel
-
21. September 2020
Wangerooge-Impressionen
Weiter zum Artikel
-
9. September 2020
Auszeichnung als „Digitale Schule“ in NRW
Weiter zum Artikel
Weitere Berichte im Archiv
Hoodies und T-Shirts online bestellen
Hier bestellen!
-
Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins

Liebe Freunde und Förderer des Ostendorf-Gymnasiums Lippstadt,
am Dienstag, den 09. Februar 2021,
findet um 18.30 Uhr
in digitaler Form die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Ostendorf-Gymnasiums Lippstadt e.V. statt. Zur Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail erforderlich:
foerderverein@ostendorf-gymnasium.de
Die Einladung wird auch durch eine Anzeige in der Lippstädter Tageszeitung „Der Patriot“ am 23.01.2021 entsprechend […]
Weiter zum Artikel
-
2. Schüler- und Elternbrief 2020/2021

Liebe Ostendorf-Schüler, liebe Eltern,
in unserem 2. Schüler- und Elternbrief 2020/2021 berichten wir über:
– Pädagogischer Tag und Testlauf Videokonferenzen auf IServ
– Elternsprechtag
– Auszeichnung als „Digitale Schule“
– Mitwirkungsgremien im Schuljahr 2020/2021
Ihre Schulleitung
Gaby Lütkehellweg & Monika Barkey
Weiter zum Artikel
-
Stundenplan – 1. Schultag (12.08.2020) und Hitzeregelung für den 13.08.2020
Stundenplan für Mittwoch, den 12.08.2020. und Hitzeregelung für den 13.08.2020
Weiter zum Artikel
-
Evaluation des „Corona-Notfallunterrichts“

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
wir möchten gerne von euch und Ihnen erfahren, wie ihr/Sie den Corona-Notfallunterricht wahrgenommen habt/en, was gut geklappt hat und was nicht und welche Anregungen ihr/Sie uns für das nächste Schuljahr – das vermutlich auch kein ganz normales werden wird – mit auf den Weg geben möchtet/n […]
Weiter zum Artikel