Neuanmeldung
Termine rund um den Start an unserer Schule
Info-Nachmittag für 4.-Klässler*innen und ihre Eltern am 01.12.2023
Wir begrüßen Sie zunächst um 15:00 Uhr im Forum unserer Schule.
Kinder und Eltern werden dann gemeinsam in Kleingruppen, begleitet von Lehrkräften, durch unsere Schule geführt. So lernen Sie viele Kolleg*innen sowie das Gebäude und seine Ausstattung kennen. Sie und Ihre Kinder „schnuppern“ Unterricht in verschiedenen Fächern, die Kinder werden selbst aktiv. Die Eltern erhalten zudem Gelegenheit, individuelle Gespräche mit der Schulleitung und dem Kollegium zu führen oder sich untereinander auszutauschen.
*Bitte beachten Sie, dass aufgrund der pandemischen Lage ggf. neue Corona-Schutzmaßnahmen eingeführt werden, die für Innenräume rem gelten könnten, so z. B. das Tragen einer FFP2- oder einer medizinischen Maske.*
Info-Abend für die Eltern am 27.11.2023 um 19:00 Uhr im Forum unserer Schule
Hier stellen wir den Eltern unser pädagogisches Konzept im Detail vor. Sie lernen die Schwerpunkte unseres Schulprofils kennen: Die Organisation der Erprobungsstufe, das Europaprofil mit dem bilingualen Zweig, das Musikprofil, Digitalisierung und Medienerziehung, die MINT-Fächer, …
Anschließend stehen unsere Kolleg*innen für individuelle Fragen und Anliegen zur Verfügung.
*Auch hier gilt, dass aufgrund der pandemischen Lage ggf. neue Corona-Schutzmaßnahmen eingeführt werden, die für Innenräume gelten könnten, so z. B. das Tragen einer FFP2- oder einer medizinischen Maske.*
Anmeldung für die Klasse 5
Wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind an der Europaschule Ostendorf-Gymnasium anmelden möchten!
Alle zur Anmeldung erforderlichen Formulare finden Sie in nebenstehendem Kasten zum Download, unsere Infomappe enthält die Papierversion. Füllen Sie bitte das Anmeldeformular und den Musikwahlbogen bereits aus und bringen diese mit. Wenn Sie weiter als 3,5 km von der Schule entfernt wohnen, füllen Sie zusätzlich den Antrag auf eine Busfahrkarte für Ihr Kind aus.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Erprobungsstufenkoordinatorin Monika Barkey (monika.barkey@eoglp.de).
Zusätzlich benötigen wir folgende Unterlagen in Kopie:
Geburtsurkunde oder Auszug aus dem Familienstammbuch,
Halbjahreszeugnis der Klasse 4 mit der Schulformempfehlung,
Nachweis des Masernschutzes (Impfbuch)
sowie den Anmeldeschein, der in der Grundschule ausgegeben wurde, im Original.
Für Schüler*innen, die keine uneingeschränkte Schulformempfehlung für das Gymnasium erhalten haben, führen wir in jedem Fall individuelle Beratungsgespräche, um Sie als Erziehungsberechtigte bei der Wahl der passenden Schulform bestmöglich zu unterstützen. Natürlich stehen wir auf Wunsch für Beratungsgespräche zur Verfügung, vereinbaren Sie dazu bitte telefonisch einen Termin.
Informationen für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (EF)
Wir sind Bündelungsschule für den Kreis Soest und bieten daher auch im kommenden Schuljahr Schüler*innen die Möglichkeit, in die gymnasiale Oberstufe einzutreten und ihr Abitur im Schuljahr 2025/26 zu absolvieren.
Schüler*innen, die von anderen Schulformen oder einem anderen Gymnasium in unsere gymnasiale Oberstufe wechseln möchten, begrüßen wir herzlich zu folgenden Informationsveranstaltungen:
Info-Nachmittag am Mittwoch, 13. Dezember 2023 um 16:00 Uhr
Information und Beratung für Eltern und Schüler/innen der Klassen 10 der Haupt- und Real- und Sekundarschulen.
Die Schule stellt sich mit Führungen und Gesprächen vor, Treffpunkt ist das Forum unserer Schule.
Bitte beachten Sie die zum jeweiligen Zeitpunkt geltenden Hygienevorschriften.
Möglichkeit der Unterrichtshospitation/Schnuppertage
Interessierte Schüler*innen können voraussichtlich im Januar 2024 nach vorheriger Anmeldung am Unterricht der Oberstufe teilnehmen. Die Termine werden an dieser Stelle noch bekanntgegeben.
Am 16.01.2023 (Mo.), 18.01.2023 (Mi.) oder 19.1.2023 (Do.), können interessierte Schüler*innen am Unterricht der Oberstufe teilnehmen. Wir bitten um vorherige Anmeldung bis zum 09.01.2023.
Anmeldung für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (EF)
Alle zur Anmeldung erforderlichen Formulare finden Sie in nebenstehendem Infokasten zum Download, die Infomappe enthält die Papierversion.
Bitte bringen sie das Anmeldeformular ausgefüllt zu Anmeldung mit. Wenn Sie weiter als 5 km von der Schule entfernt wohnen, füllen Sie zusätzlich den Antrag auf eine Busfahrkarte aus. Wir helfen selbstverständlich gern, wenn noch nicht alles ausgefüllt werden konnte.
Zusätzlich benötigen wir folgende Unterlagen in Kopie:
Geburtsurkunde oder Auszug aus dem Familienstammbuch,
Impfbuch (Masernschutz),
Halbjahreszeugnis der Klasse 10
Das Abschlusszeugnis mit Qualifikationsvermerk wird vor den Sommerferien eingereicht.
Nach der Anmeldung im Februar erfahren Sie dann Details zu Kurssystem und Fächerwahl auf dem Weg zum Abitur:
Einführung in die gymnasiale Oberstufe am Mittwoch, 20. März 2024
um 19:00 Uhr im FORUM der Europaschule Ostendorf-Gymnasium
Viele weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Oberstufe. Unsere Homepage bietet auch zahlreiche weitere Informationen sowie einen Einblick in alle Facetten des Schullebens!
Bei Fragen kontaktieren Sie die Oberstufenkoordinatorin Ulrike Bleidick (Ulrike.bleidick@eoglp.de)