Erasmus-Projekte

logo_erasmus

 

 

 

Unser aktuelles Erasmus+ Europaprojekt PIXEL (Potential in digital exploration and e-learning)

Die Teilnahme an Austauschmaßnahmen und Erasmus+ -Projekten (früher „Comenius“) hat an der Europaschule Ostendorf-Gymnasium eine lange Tradition. Die Zusammenarbeit von Schüler*innen und Lehrkräften aus verschiedenen europäischen Ländern und die Entwicklung von Europakompetenz durch gemeinsame Projekte und vor allem persönliche Begegnungen machen unseren Leitgedanken „Vielfalt als Chance“ lebendig.

Seit 2023 arbeiten wir gemeinsam mit drei weiteren Partnerschulen im Erasmus+ – Projekt PIXEL. Mit Schulen in Schweden, Finnland und den Niederlanden haben wir Partner, die schon lange durch europabezogene Projektarbeit und Austauschmaßnahmen mit uns verbunden sind.

PIXELPotential in digital exploration and e-learning, beschäftigt sich dabei mit den Chancen und Herausforderungen des digitalen Lernens. Dabei profitieren alle teilnehmenden Schulen von den vielfältigen Erfahrungen der Partner, insbesondere im Hinblick auf Handynutzung, Maßnahmen gegen Cybermobbing und den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Unterricht.

Ein zentraler Bestandteil der Medienerziehung an der Europaschule Ostendorf-Gymnasium, der Einsatz speziell ausgebildeter Schüler*innen als Medienscouts, konnte so als bewährtes Konzept im Rahmen eines der regelmäßig stattfindenden Treffen erfolgreich in die gemeinsame Projektarbeit aufgenommen werden und wird nun langfristig auch an den Partnerschulen umgesetzt.   

Von besonderer Bedeutung ist dabei der interkulturelle Austausch und die gemeinsame Arbeit der Schüler*innen. Neben dem Kennenlernen der verschiedenen Partnerschulen und Schulsysteme stehen bei jedem Treffen themenbezogene Workshops in englischer Sprache auf dem Programm, die es den Teilnehmenden ermöglichen, interessante Einblicke in die Thematik zu gewinnen und gemeinsam Lösungsansätze für die Herausforderungen der Digitalisierung zu finden.

Unser Europaprojekt PIXEL bietet eine ideale Plattform, um digitale und interkulturelle Kompetenzen zu stärken, neue Kulturen kennenzulernen und internationale Kontakte zu knüpfen.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektwebseite https://united-erasmus.eu/

Ansprechpartnerinnen sind Janine Brand (Europakoordination) und Ulrike Bleidick (Oberstufenkoordination)

 

Hier einige Berichte im Zusammenhang mit dem PIXEL-Projekt:

 

Über die Aktivitäten im Rahmen des Comenius-Projektes der vergangenen Jahre können Sie hier mehr erfahren: