wie heute in den Medien berichtet, wurde die Corona-Betreuungsverordnung, die für uns als Schule gilt, aktualisiert:
Ab dem 22.02.2021 müssen alle Personen auf dem Schulgelände medizinische Masken tragen, die bisherigen Alltagsmasken reichen nicht.
Medizinische Masken im Sinne dieser Verordnung sind sogenannte OP-Masken, Masken des Standards FFP2 und höheren Standards jeweils ohne Ausatemventil oder diesen vergleichbare Masken (KN95/N95).
Dies betrifft zunächst die Schüler*innen der Qualifikationsphase sowie die Schüler*innen der Notbetreuung. Da diese Regelung bereits seit einiger Zeit für den Einzelhandel und den ÖPNV gilt, haben sicher alle für den Start am Montag eine medizinische Maske zur Verfügung.
Am Donnerstag, den 10. Dezember 2020, nahmen Laura Potthoff, Gustav Jasper und Finn Rengbers (alle Klasse 9B) sowie Benedikt Bettin (7B2) für die Europaschule Ostendorf-Gymnasium auf Einladung des Lippstädter „Netzwerks für Frieden und Solidarität“ sowie der Ev. Frauenhilfe an einer Gedenkveranstaltung auf dem Rathausplatz teil […]
Auch wenn Corona das Jahr 2020 fest im Griff hat, konnten wir die Tradition eines Jahresabschlusskonzerts in der Winter- und Weihnachtszeit fortsetzen. Unter dem Motto Winter Wonderland präsentieren die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm aus Klassik, Pop und Jazz, welches unter Einhaltung der gängigen Abstands- und Hygieneregeln von den verschiedenen am Ostendorf vertretenen Musikgruppen sowie den Solistinnen und Solisten eingespielt wurde. Wir wünschen euch und Ihnen viel Freude bei unserem ersten Video-Konzert!
Digital kommt in diesem Jahr auch unser Schüler*innen- und Elternbrief zu Weihnachten, […]
Auch wenn in diesem sich dem Ende neigenden Jahr 2020 vieles ganz anders war als gewohnt, gibt es doch eine erfreuliche Konstante: wie auch in den vergangenen Jahren übergaben Schüler*innen der Europaschule Ostendorf-Gymnasium nun wieder viele liebevoll zusammengestellte und verpackte Weihnachtspäckchen an die Vertreter von Round Table und Ladies Circle […]
Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
wie ihr / Sie vermutlich aus den Medien erfahren habt / haben, hat das Land NRW als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung folgende Regelung für die Schulen festgelegt:
Ab dem 14.12.2020 bis einschließlich 18.12.2020 wird der Unterricht für die Jahrgänge 8 bis Q2 als Distanzunterricht durchgeführt.
In den Jahrgangsstufen 5 – 7 können die Erziehungsberechtigten ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen, es besteht jedoch Schulpflicht in Form von Distanzlernen. Die Befreiung muss schriftlich angezeigt werden, senden Sie hierzu bitte das ausgefüllte Formular an die Klassenleitung des Kindes. Selbstverständlich findet der Präsenzunterricht bis einschließlich 18.12.2020 regulär statt.
Der Kiosk hat seinen Betrieb leider überraschend eingestellt, daher muss Verpflegung für Unterricht und Klausuren mitgebracht werden.
Wie in jedem Jahr präsentiert das fleißige Redaktionsteam gemeinsam mit den Vertreter*innen der ehemaligen Ostendörfler und des Fördervereins der Schule stolz das Jahresheft der Europaschule Ostendorf-Gymnasium mit Berichten über ein lebendiges, vielfältiges Schulleben […]
Da unsere für November geplanten Informationsveranstaltungen wegen der aktuellen Corona-Situation leider entfallen müssen, werden wir an dieser Stelle nach und nach digitales Informationsmaterial bereitstellen.
Zunächst sehen Sie hier einen Beitrag aus der damaligen Klasse 6 zum Infonachmittag 2019 […]
Pädagogischer Tag zum Distanzlernen und Hybridunterricht
Am Donnerstag, den 05.11.2020, hat an der Europaschule Ostendorf-Gymnasium ein pädagogischer Tag stattgefunden, im Rahmen dessen sich das Kollegium intensiv mit dem technischen und medialen Handwerkszeug auseinandergesetzt hat, um für den Fall einer Teilschließung oder einer Quarantäneanordnung eines Teils der Schüler- oder Lehrerschaft möglichst gut aufgestellt zu sein […]
Die Europaschule Ostendorf Gymnasium (EOG) wurde nun im Rahmen einer feierlichen Onlineveranstaltung von Prof. Dr. Hannes Federrath und der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer, als „Digitale Schule“ ausgezeichnet […].
Eins mit Sternchen – Wir gratulieren zu ausgezeichneten Englischkenntnissen!
Dass unsere Schüler*innen auch in Zeiten der Pandemie zu besonderen Leistungen fähig sind, beweisen (v.l.n.r.) Ben Alers (Alumnus), Julius Stöber (Q2), Martin Viktor (Q2), Kim Sojka (Q2), Jan-Maikel Martin (Q2), Katharina Luig (Q2) und Simon Schründer (Alumnus, nicht im Bild).
Die engagierte Gruppe legte kurz vor den Sommerferien in Dortmund die Sprachprüfung für das Cambridge Exam Advanced in der Niveaustufe C1 ab […]
Auch im neuen Schuljahr 2020/2021 unterstützte der Förderverein die Finanzierung der Schulplaner. Dieser beliebte Organizer wird in den Klassenstufen 5-9 verpflichtend genutzt und erfreut sich auch in der Oberstufe großer Beliebtheit […]
Zu Beginn des vergangenen Schulhalbjahres wurde der Wettbewerb um das Titelbild des diesjährigen Schulplaners ins Leben gerufen. Unter allen Vorschlägen überzeugte der Entwurf der Oberstufenschülerin Annika Lomberg die Auswahlkommission. Hier vereinigen sich Kreativität bei der Umsetzung der Vorgaben, zeichnerisches Können und Stil […]
„Mit Abstand die kurzweiligste Verabschiedungsfeier!“ – So beschreiben Frau Elisabeth Stuckenschneider, Frau Ute Scherberich-Rodriguez und Herr Robert Prahl die Veranstaltung im Forum der Europaschule Ostendorf-Gymnasium […]
Diese Webseite nutzt Cookies. Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Durch die weitere Nutzung unserer Dienste stimmen Sie der Verwendung von Cookies ausdrücklich zu. Erfahre mehrOk