Berichte  
Science Fair an der Europaschule Ostendorf-Gymnasium

Welche Eissorte schmilzt am schnellsten? Welches Waschmittel reinigt am besten? Wächst Kresse schneller, wenn man sie mit Musik beschallt? Oder wenn man sie mit Cola gießt?

Bleiben Schnitt-Rosen länger frisch, wenn man das Wasser häufiger wechselt?

  Präsentation mit den ausgestellten Forschungsplakaten

Diesen und weiteren spannenden Fragen widmete sich der Differenzierungskurs „Angewandte Naturwissenschaften“ der Klasse 8 im Rahmen des Science Fair Projektes während der Zeit des Lernens auf Distanz.

Science Fair ist wörtlich eine Forschungsausstellung, die ursprünglich aus dem anglo-amerikanischen Raum stammt und als Wettbewerb an vielen Schulen veranstaltet wird. Auch am Ostendorf-Gymnasium hat dieser naturwissenschaftliche Wettbewerb lange Tradition. Ziel ist es den Forschergeist zu wecken und eigene Fragestellungen aus Alltagsproblemen zu entwickeln, die mithilfe selbst geplanter Experimente beantwortet werden. Natürlich sollen hierbei die Experimentierfreude und der Spaß nicht zu kurz kommen.

So fragt sich eine Gruppe: Welcher Papierflieger-Typ fliegt am weitesten? Eine andere Gruppe möchte für das Kochen eines Kichererbsen-Currys wissen „Bei welcher Wassertemperatur keimen Kichererbsen am schnellsten?“ wohingegen ein weiterer Forscher untersucht, wie Bananen am besten gelagert werden, damit diese möglichst lange frisch bleiben.

Die Schüler*innen haben in Teams von einer bis drei Personen zusammengearbeitet und kreative Ansätze gefunden, um trotz der wegen des Corona-Virus ausgesprochenen Kontaktsperre die Projekte gemeinsam durchzuführen. „Es war nicht immer einfach“, schreibt eine Schülerin in ihrer Projektmappe, „aber die meisten Ergebnisse haben wir am Telefon besprochen und mit dem Smartphone Fotos verschickt.“ Andere Gruppen führten gemeinsame Videochat-Konferenzen durch oder standen in Mailkontakt zueinander.

So vielfältig und kreativ wie die Fragestellungen (und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit) waren, sind auch die Ergebnisse der Schüler*innen. Jeder Kursteilnehmer fertigt zu seinem Projekt eine Projektmappe an und als Gruppe wird ein Forschungsplakat mit den wichtigsten Ergebnissen erstellt – dieses wird als Grundlage für die Bewertung des Wettbewerbs genutzt.

Die hellgrünen Forschungsplakate tragen spannende Titel wie „Wie wirkt sich Kaffee auf die Pulsfrequenz aus?“ oder „Wie beeinflusst das Düngen mit Kalium Aquarienpflanzen?“ und ziehen die Blicke durch spannende Designs wie das riesiger Kerzen (überprüft wurde, welche Wachsart am längsten brennt) auf sich.

Für weitere Informationen und Lösungen zu Alltagsproblemen wie der weißen Schicht auf Vollmilch-Schokolade, der richtigen Lagerung von Schnittkäse oder Fragen dazu, in welchem Gefäß der Frühstückstee am schnellsten abkühlt, können die Forschungsplakate hier online eingesehen werden.

Das letzte Wort hat eine unserer Forscherinnen „Hiermit werde ich die Menschheit nicht verändern (…), aber vielleicht werde ich später selbst eine Forscherin, die an diesem Projekt weiterarbeitet und schließlich mit einer Erfindung die Menschheit verändert.“

Simone Hüsken