Berichte  
Spannende Autorenlesung mit Rüdiger Bertram

 

Eine besondere literarische Veranstaltung gab es nun im Forum der Europaschule Ostendorf-Gymnasium: Der renommierte Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram las aus seinen beliebten Romanen „Nur 300 Kilometer“ und „Der Pfad“.

Für die Fünft- und Sechstklässler*innen stand zunächst der Roman „Nur 300 Kilometer“ im Mittelpunkt. In diesem spannenden Roadmovie zum Thema Inklusion erzählt Bertram die Geschichte von Tom und seinen Freunden, die sich auf eine abenteuerliche Fahrradtour begeben. Die jungen Zuhörer*innen lauschten gespannt, als der Autor einige Passagen vortrug und dabei die Charaktere zum Leben erweckte. Die lebhafte Erzählweise Bertrams zog die Schüler*innen in den Bann und weckte ihre Neugier auf das gesamte Buch.

In der zweiten Lesung für die Siebt- und Achtklässler*innen stellte Rüdiger Bertram seinen Roman „Der Pfad“ vor, dessen Verfilmung 2022 mit dem deutschen Filmpreis ausgezeichnet worden ist. Diese Geschichte, die im Zweiten Weltkrieg spielt, folgt dem jungen Rolf und seinem Hund Adi auf ihrer Flucht durch die Pyrenäen. Die Schüler*innen waren fasziniert von der packenden und emotionalen Erzählung, die historische Themen mit einer spannenden Handlung verbindet. Bertram verstand es, die ernsten Themen des Buches sensibel und zugänglich zu präsentieren.

Nach den Lesungen hatten die Schüler*innen die Gelegenheit, Rüdiger Bertram in einer Fragerunde persönlich zu begegnen. Die jungen Leser*innen stellten zahlreiche Fragen zu den Büchern, dem Schreibprozess und den Inspirationen des Autors. Bertram antwortete offen und humorvoll, was bei den Schüler*innen großen Anklang fand.

Die Autorenlesung mit Rüdiger Bertram hinterließ damit einen bleibenden Eindruck bei den Schüler*innen und leistete so einen wichtigen Beitrag, viele junge Menschen für das Lesen (und Schreiben) zu begeistern.