Mitteilungen  
Von Wattwürmern und Surf-Schnecken: Wattwanderung der sechsten Klassen auf Wangerooge

Kurz vor den Sommerferien unternahmen die vier sechsten Klassen der Europaschule Ostendorf-Gymnasium in Begleitung von acht Lehrerinnen und Lehrern eine zwölftägige Klassenfahrt auf die ostfriesische Nordseeinsel Wangerooge. Dort machten sie einzigartige Erfahrungen wie zum Beispiel auf einer geführten Wattwanderung, die gleich zu Beginn der ersten Woche stattfand.

In drei klassenübergreifend gemischten Gruppen brachen die 99 Kinder vom Bünder Landschulheim im Westen der Insel auf und machten sich auf den Weg zum Treffpunkt mit den Experten vom Nationalpark-Haus. Pro Gruppe war ein Wattführer zuständig, der den Schülerinnen und Schülern vor Ort im Weltnaturerbe Wattenmeer interessante Fakten zu den verschiedenen Tieren, Pflanzen und deren Lebensraum – dem Watt – lieferte und ihnen die Tiere auch in natura zeigte. Die Kinder konnten nicht nur einen Wattwurm beobachten, sondern sie lernten auch, dass die Wattschnecke auf ihrem Schleim surfen kann und somit die schnellste Schnecke im Watt ist. Ganz mutige Kinder ließen sich auch bis zu den Knien in einem Schlickloch einsinken. Nach einer einstündigen Führung ging es dann zurück zum Landschulheim, wobei auf dem Rückweg noch eifrig über die Eindrücke diskutiert wurde.

Die Kinder bekamen sehr viele interessante Einblicke in den Lebensraum Wattenmeer, die sie direkt im Biologie- und Erdkundeunterricht auf der Insel aufgreifen konnten. Für viele war es bestimmt nicht der letzte Besuch im Wattenmeer.