Berichte
Schülerinnen beim Europawettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ erfolgreich

Teilnehmerinnen des Europawettbewerbs „Begegnung mit Osteuropa“
Mit großer Kreativität und beeindruckendem Engagement haben auch in diesem Jahr Schüler*innen der Europa-Differenzierungskurse in der Jahrgangsstufe 9 am grenzüberschreitenden Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ teilgenommen.
Unter dem diesjährigen Motto „Europa – das geht“ entstanden vielfältige Projekte aus den Bereichen Kunst, Literatur, Geographie und Gesellschaft. Insgesamt hat es mehr als 2000 Beiträge gegeben, wovon nur wenige eine Auszeichnung erhalten haben. Darunter sind gleich neun Schülerinnen der Europaschule Ostendorf-Gymnasium, die für ihre überzeugenden Ergebnisse mit einem Siegerpreis ausgezeichnet wurde. Die Preisträgerinnen wurden für ihre herausragenden Arbeiten mit Urkunden und Preisgelder geehrt. In ihren Projekten setzten sie sich unter anderem mit der Geschichte Europas während und nach dem 2. Weltkrieg, mit dem EU-Mitgliedsstaat Kroatien sowie mit Zukunftsfragen der EU im Bereich Mobilität auseinander. Wir gratulieren Kamila Amonov, Nevena Vincetic, Ronja Raestrup, Sosan Mohammad, Malk Abdelsamad, Sophie Staub, Erina Xhafa, Paula Graefe und Emma Meyer (fehlt auf dem Foto).
Die Teilnahme am Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ ist am Ostendorf inzwischen zu einer kleinen Tradition geworden und steht allen Interessierten offen. Der Wettbewerb ist dabei eine tolle Möglichkeit, sich kreativ und kritisch mit europäischen Themen auseinanderzusetzen. Auch die nächste Wettbewerbsrunde unter dem Motto „WestOstWärts“ verspricht wieder spannende Themen!