Berichte
Rückblick auf pädagogischen Tag zum Thema „sprachsensibler Fachunterricht“
Die Europaschule Ostendorf-Gymnasium zeichnet sich durch kulturelle Vielfalt und Interkulturalität aus. Täglich begegnen wir am Ostendorf den verschiedensten Kulturen und Bräuchen. Deswegen war es uns als Schule wichtig, uns intensiver mit dieser Vielfalt zu beschäftigen. Dazu präsentierten Frau Jares und Frau Enste zunächst die Ergebnisse und den Input ihrer Fortbildung zum Thema „Auf dem Weg zur diskriminierungssensiblen Schule“. Unserem Kollegium wurde vermittelt, wie wichtig dahingehend auch der sprachsensible Unterricht ist, damit sich alle Beteiligten in Schule respektiert und akzeptiert fühlen. Diskriminierung geschieht nämlich auf vielen, nicht immer direkt sichtbaren Ebenen.
Diesen Gedanken möchten wir als Schule allen Akteur*innen vermitteln und mit auf den Weg geben. Dazu müssen wir uns natürlich stetig weiterentwickeln. Eine weitere Etappe auf diesem Weg stellen dabei die Erkenntnisse des letzten pädagogischen Tages dar. Nach kurzen Mikrofortbildungen zu verschiedenen Unterthemen trafen sich die Fachschaften in Kleingruppen und diskutierten Themen, Unterrichtsinhalte und Umsetzungsmöglichkeiten in den einzelnen Fächern unserer Schule. Denn das Wissen soll natürlich auch langfristig Einzug in die alltägliche Unterrichtspraxis halten, um letztlich auch dem Schulsiegel für sprach- und kultursensiblen Unterricht gerecht zu werden.