Mitteilungen
Pädagogischer Tag zum „Schutzkonzept gegen (sexualisierte) Gewalt“
Im Fokus des pädagogischen Tages für das Lehrerkollegium stand die Auseinandersetzung mit Fragestellungen rund um ein Schutzkonzept gegen (sexualisierte) Gewalt. Ein solches Konzept muss von jeder Schule entwickelt werden und zwar unter Beteiligung der gesamten Schulgemeinschaft.
Nachdem schon Umfragen unter Schüler*innen durchgeführt worden sind und eine Arbeitsgruppe von Eltern getagt hat, sollte nun das Kollegium enger einbezogen werden.
Nach einem Einstiegsimpuls arbeiteten die Lehrer*innen in Gruppen zu verschiedenen Themen, die der Risiko- sowie Potentialanalyse dienten. Es ging zum Beispiel darum, wie ein sinnvolles System von Ansprechpartnern aufgestellt werden könnte oder wie Prävention mehr in den Schulalltag integriert werden kann.
Im zweiten Teil des Vormittages standen vier Fachreferenten zur Verfügung, die ihren jeweiligen Arbeitsbereich vorstellten sowie alle Fragen der Kolleg*innen beantworteten.
Frau Schütte stellte die Fachstelle für sexualisierte und häusliche Gewalt vor, die Teil der Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche ist. Von der Stadt Lippstadt war Frau Schirk vertreten, die für Fallberatungen in allen Kinderschutzfragen zuständig ist. Herr Remmert von der Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde steuerte vor allem (straf-) rechtliche Aspekte bei und Frau Plaßmann vom Medienzentrum des Kreises Soest griff Bereiche der Mediensicherheit besonders auf.
In Gruppen wurden danach noch einmal die wichtigsten Aspekte aus den Fachreferaten diskutiert und die Inhalte zusammengestellt, die für das gesamte Kollegium von Bedeutung sind. Alle Erkenntnisse werden nun von der Arbeitsgruppe „Schutzkonzept“ weiter verarbeitet und fließen in das Konzept ein.