Berichte

  • 1. September 2025

    Schülerinnen beim Europawettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ erfolgreich

    Mit großer Kreativität und beeindruckendem Engagement haben auch in diesem Jahr Schüler*innen der Europa-Differenzierungskurse in der Jahrgangsstufe 9 am grenzüberschreitenden Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ teilgenommen […]

    Weiter zum Artikel

  • 28. August 2025

    Schule auf italienisch – Che bello!

    Vom 26. April bis zum 25. Mai nahmen wir, Marina Isber und Francesca Naselli, an einem individuellen Schüleraustausch im rahmen unseres Eramus+-Programms teil und besuchten die Schule ITAS Luigi Russo in Caltanissetta […]

    Weiter zum Artikel

  • 26. August 2025

    ¡Bienvenidos a Lippstadt! und ¡De vuelta en Galicia! – Eindrücke vom Spanien-Austausch

    Das Ostendorf-Gymnasium plante im Schuljahr 2024/25 erstmals einen Schüleraustausch mit dem Gymnasium IES Allariz in Galicien, Spanien. In der Woche vom 31. März bis zum 07. April 2025 durften wir an unserer Schule die Austauschschülerinnen und -schüler sowie ihre Lehrkräfte aus Allariz willkommen heißen, bevor dann im Mai der langersehnte Gegenbesuch in Allariz stattfand […]

    Weiter zum Artikel

  • 30. Juli 2025

    The Big Challenge 2025 – Same procedure as every year!

    Ende März war es wieder so weit: die Mensa füllte sich an zwei Terminen mit insgesamt 131 Schüler*innen der Klassen 5-9, die sich auf die diesjährige „Big Challenge“ eingelassen hatten – erneut durch den Förderverein finanziell großzügig unterstützt!
    Wie schon im letzten Jahr fand der Englischwettbewerb in digitaler Form statt, sodass neben Grammatik, Aussprache, Leseverstehen und Landeskunde auch das Hörverstehen abgefragt wurde […]

    Weiter zum Artikel

  • 7. Juli 2025

    Mit „Superkräften“ zum Abitur

    Im Rahmen eines feierlichen Festakts verabschiedete die Europaschule Ostendorf-Gymnasium am 28.06. im Stadttheater 63 Abiturient*innen, die nun bereit sind, in einen neuen Lebensabschnitt zu starten […]

    Weiter zum Artikel

  • 3. Juli 2025

    „Die Nacht, in der wir sterben müssen“

    Was bewegt junge Menschen, wenn sie von der Schule ins Leben entlassen werden? Ist man von heute auf morgen erwachsen? Bleiben die Freundschaften erhalten? Wann beginnt er, der viel zitierte Ernst des Lebens? Oder ist er längst da?
    Sensible und keinesfalls immer bequeme Antworten auf diese eher plakativen Fragen gibt das Stück „Die Nacht so groß wie wir“, eine Adaption des gleichnamigen Jugendromans von Sarah Jäger. Es ist der Beitrag der Literatur-Theater Q1 des Ostendorf-Gymnasiums zu den Lippstädter „Schultheatertagen“ […]

    Weiter zum Artikel

  • 27. Juni 2025

    EXKURSION MIT KUH-GEFLÜSTER

    Am 13.06 tauschte die 6b1 mit Frau Jares und Herrn Hill das Klassenzimmer gegen Gummistiefel – und landete mitten im Muh-Vergnügen […]

    Weiter zum Artikel

  • 13. Juni 2025

    Von Menschen und Monstern: „Frankenstein“ bei den Lippstädter „Schultheatertagen“

    Die Kreatur des Doktor Frankenstein ist das wohl berühmteste Monster der Literatur- und Filmgeschichte. Nicht gerade Kinderkram, immerhin ist das unglückliche Wesen aus Leichenteilen zusammengebastelt. Insofern überrascht es, wenn ausgerechnet Fünft- bis Achtklässler den horriblen Stoff auf die Bühne bringen. Doch die English Drama Group des Ostendorf-Gymnasiums punktete bei den Lippstädter „Schultheatertagen“ nicht nur mit außerordentlicher Spielfreude, sondern zeigte auch viel Empathie für das Monster […]

    Weiter zum Artikel

  • 9. Juni 2025

    Neue Fahrrad-Reparaturstation an unserer Schule – Hilfe zur Selbsthilfe auf zwei Rädern

    Seit dieser Woche steht allen Schüler*innen, Lehrer*innen und Besucher*innen unserer Schule eine neue Fahrrad-Reparaturstation zur Verfügung. Sie befindet sich gut sichtbar links vor dem Haupteingang. Ob platter Reifen, lockere Schraube oder quietschende Bremse – hier kann unkompliziert und direkt geholfen werden […]

    Weiter zum Artikel

  • 6. Juni 2025

    Erasmus-Treffen im schwedischen Uppsala

    Kann künstliche Intelligenz auch beim interkulturellen Lernen helfen? Kann sie uns unterstützen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Kulturen zu erkennen und besser zu verstehen?
    Diesen Fragen gingen Ende Mai Schüler*innen der Europaschule Ostendorf-Gymnasium Lippstadt, des Udens College (Niederlande) sowie der Almunge Skola (Schweden) im Rahmen eines Erasmus-Treffens an der schwedischen Partnerschule nahe Uppsala nach […]

    Weiter zum Artikel

  • 27. Mai 2025

    Gemeinsamer Europatag am Ostendorf: Vielfalt leben – Europa erleben

    Unter dem Motto „Team Up – Gemeinsam für ein vielfältiges Europa!“ trafen sich rund 70 Schüler*innen der weiterführenden Europaschulen des Kreises Soest mit ihren Lehrkräften am Mittwoch, den 14.5., im Forum der Europaschule Ostendorf-Gymnasium in Lippstadt, um gemeinsam den Europatag zu feiern […]

    Weiter zum Artikel

  • 23. April 2025

    Bäume für Europa

    Im Rahmen des Projektes „Bäume für Europa“ haben drei Schülerinnen des Europa-Differenzierungskurses, Salma Fouad, Hanum Tasalliyev und Lina Messari (alle Jgst. 10), gemeinsam mit Vertretern des Vereins „Lippstädter Grün“ einen Walnussbaum vor dem Schulgebäude gepflanzt. Die Aktion setzt ein sichtbares Zeichen für Umweltbewusstsein, europäische Werte und den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen.

    Weiter zum Artikel

  • 20. April 2025

    Zu Besuch in Helmond

    Insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 und EF haben vom 03.- 04.04.2025 am Kurzaustausch mit unserer Partnerschule in Helmond teilgenommen […]

    Weiter zum Artikel

  • 3. April 2025

    Känguru – Wettbewerb der Mathematik 2025

    Am 20.03.25 fand an unserer Schule der Känguru-Wettbewerb der Mathematik statt, an dem über 200 Schüler*innen begeistert teilgenommen haben. Der Wettbewerb, der für seine spannenden und herausfordernden Aufgaben bekannt ist, bietet den Schüler*innen die Möglichkeit, ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichaltrigen zu messen […]

    Weiter zum Artikel

  • 24. März 2025

    Spannende Autorenlesung mit Rüdiger Bertram

    Eine besondere literarische Veranstaltung gab es nun im Forum der Europaschule Ostendorf-Gymnasium: Der renommierte Kinder- und Jugendbuchautor Rüdiger Bertram las aus seinen beliebten Romanen „Nur 300 Kilometer“ und „Der Pfad“ […]

    Weiter zum Artikel