Berichte

  • 26. März 2010

    Besuch der Wewelsburg

    Am 10.03.2010 besuchten die Klassen 9b und 10b die ca. 30km entfernte Wewelsburg. Anlass zu diesem Ausflug war die Verbindung zwischen der Wewelsburg und dem Thema des Geschichtsunterricht, der Nationalsozialismus. […]

    Weiter zum Artikel

  • 26. März 2010

    Wir werden doch Weltmeister!

    Am Samstag, dem 20. März machten sich in aller Herrgottsfrühe 48 Schüler vom Ostendorf-Gymnasium aus den Stufen 5, 7, 8, 9, 10, 11 und 12 auf nach Dortmund, um mit Familie Einhoff, Herrn Dr. Neugebauer und Herrn Cruse einen Tag in der Welt der Wissenschaft zu verleben. […]

    Weiter zum Artikel

  • 8. März 2010

    Directors Cut

    Frau Herrmann eröffnete mit einem Schnitt den frisch eingerichteten Fachraum Mathematik (FMa). Er ist mit einem Smartboard ausgestattet. Es lässt sich wie ein Flipchart verwenden, bei dem ein elektronisch abgetasteter Stift auf einen Klick die Farbe wechseln kann und man mit einem weiteren Klick wieder ein freies Blatt hat. Die alten „Tafelbilder“ sind aber nicht […]

    Weiter zum Artikel

  • 3. März 2010

    Ostendorf-Gymnasium wird Regierungsbezirksmeister im Schach

    Das Ostendorf-Gymnasium ist nach dem Kreismeistertitel nun auch Regierungsbezirksmeister in der WK II (Jahrgang 1995-99)!!!
    Das ist wohl unser bisher größter schachsportlicher Erfolg. …

    Weiter zum Artikel

  • 28. Februar 2010

    Landesrunde Mathematik-Olympiade: Dorian bringt Mittring zum Schwitzen

    Nachdem Dorian Rudolph (Klasse 7B) am letzten Samstag nicht nur das Ostendorf-Gymnasium, sondern auch den Kreis Soest bei der Landesrunde der 49. Mathematik-Olympiade am Quirinus-Gymnasium in Neuss vertreten hatte, brachte er den Rechenkünstler Dr. Dr. Gert Mittring – der bereits mehrfach Weltrekorde im Kopfrechnen aufstellte und damit auch im Guiness-Buch der Rekorde verzeichnet ist – […]

    Weiter zum Artikel

  • 26. Februar 2010

    So werden wir Weltmeister! (Physik und Fußball)

    Am 20.03.2010 fahren wir zu einem Vortrag zum Thema »Fußball und Physik« von Prof. Tolan zur TU Dortmund.

    Die Kosten für die Busfahrt richten sich nach der Teilnehmerzahl (ca. 7 Euro).
    Es gibt den Vortrag, eine Information zum Physikstudium und eine Führung durch den Elektronenspeicherring.

    Eingeladen sind alle Schüler, Eltern und Freunde des Ostendorf-Gymnasiums.

    Weiter zum Artikel

  • 23. Februar 2010

    Ostendorfschüler gewinnen bei Jugend Forscht in Dortmund

    Sind Hecken die Autobahnen der Laufkäfer?
     Die Schüler Moritz Burkl und Fabian Schule vom Ostendorf-Gymnasium in Lippstadt haben beim Regionalwettbewerb in Dortmund in der Sparte Schüler Experimentieren den 2. Platz im Fach Biologie errungen.
     Ihre Arbeit trägt den Titel „Hecken: Die Autobahnen der Laufkäfer?“. Die zwei Schüler haben im Spätsommer 2009 über mehrere Monate mittels spezieller Fallen […]

    Weiter zum Artikel

  • 23. Februar 2010

    Jung und Alt tanzen zu Karneval in Bad Waldliesborn

    Im Rahmen unseres Projektes »Begegnung zwischen Jung und Alt« traten unsere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe zum ersten Mal auf einer Karnevals-veranstaltung des Seniorenzentrums »Walkenhaus« in Bad Waldliesborn  auf. Dort führten sie zur Freude der alten Menschen Standardtänze wie Rumba, Samba und Tango aus Lateinamerika sowie andere Klassiker, z.B. Quick Stepp, Foxtrott und Jive  vor.
    […]

    Weiter zum Artikel

  • 18. Februar 2010

    Wie bewerbe ich mich richtig? – Bewerbungstraining

    Die gewünschte Ausbildungsstelle scheitert oft an fehlerhaften bzw. unvollständigen Bewerbungsunterlagen. Hier gilt es im Vorfeld alles richtig zu machen. Die Barmer Ersatzkasse bietet daher für interessierte Jugendliche ein Bewerbungstraining …

    Weiter zum Artikel

  • 5. Februar 2010

    Rasantes Spiel auf Rollen mit ordentlich Dampf

    Das Ostendorf-Gymnasium begeisterte im ausverkauften Stadttheater mit seiner eigenen Version des Musical-Hits „Starlight Express“
    LIPPSTADT „Muss man nicht einfach stolz auf diese Schule sein und sie lieben?“ Dies fragte sich eine strahlende Rita Herrmann, Leiterin des Ostendorf-Gymnasiums nach der rasanten Premiere des Musical-Projektes „Lok´n´Roll – Rennen ins Licht“. Doch die Reaktion des begeisterten Publikums ließ keinerlei […]

    Weiter zum Artikel

  • 31. Januar 2010

    Ostendorf-Achtklässler begeben sich auf Reise in die Naturwissenschaft.

    Richard Ahrend gewinnt mit seinem Versuch über „kalten Kaffee“ den Wettbewerb

    LIPPSTADT: Dass bereits in einigen Achtklässlern Erfolg ­versprechende Naturwissen­schaftler schlummern, be­wiesen jetzt die Schülerin­nen und Schüler der Jahr­gangsstufe 8 des Ostendorf­-Gymnasiums beim Projekt „Science Fair“. […]

    Weiter zum Artikel

  • 29. Januar 2010

    Ostendorf, Science-Fair: Der Kaffee macht das Rennen …

    Von den 72 startberechtigten Schülern der Jahrgangsstufe 8 wurden 60 Poster zum Wettbewerb »Science-Fair« termingerecht abgegeben und bewertet.
    Die Prämierung wurde für die ersten 10 Plätze vorgenommen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
    Herzlichen Glückwunsch! […]

    Weiter zum Artikel

  • 23. Dezember 2009

    Weihnachtsschachturnier

    Am 16. Dezember 2009 fand das traditionelle Weihnachtsschachturnier der Schach-AGs an Lippstädter Schulen statt. Ausrichter war der Schachverein LSV-Turm Lippstadt.

    Dabei haben unsere jungen Nachwuchsschachtalente das Ostendorf-Gymnasium würdig vertreten. […]

    Weiter zum Artikel

  • 22. Dezember 2009

    Schachteam der WK III ist Kreismeister

    Das Ostendorf-Gymnasium ist nach einem 4:0 Sieg gegen das Conrad-von-Soest-Gymnasium klarer Kreismeister im Schach der WK III (Jahrgang 1995 – 1999) und hat sich damit für die Regierungsbezirksmeisterschaften im März 2010 in Dortmund qualifiziert.
    Es spielten . Maximilian Scheer, Thies Barkey, Salvatore Reale und Philipp Dao. Das Lippstädter Quartett ist ein eingespieltes Team, sie siegten souverän […]

    Weiter zum Artikel

  • 17. Dezember 2009

    Das Zeitungsprojekt im Deutschunterricht

    Die Klassen 8c und 8a (wer?) nahmen im Zeitraum vom 26. Oktober bis 4. Dezember 2009 (wann?) am Zeitungsprojekt »Zeitung macht Schule« der Tageszeitung »Der Patriot« (was?) teil. Ach, die lieben Sieben …, gemeint sind die W-Fragen!
    Viele Unterrichtsstunden begannen mit dem gemütlichen Zeitungslesen. Neben dem Kennenlernen der Systematik, der verschiedenen journalistischen Darstellungsformen (z.B. Bericht, Reportage, […]

    Weiter zum Artikel