Berichte

  • 17. Mai 2021

    Virtuelles Startkapital erfolgreich vermehrt

    Lippstadt – Erinnern sie sich noch an den vergangenen Herbst? Trotz zunehmender Infektionszahlen und den turbulenten US-Wahlen überwog die Impfstoff-Euphorie an den Aktienmärkten, als beim simulierten Wertpapierhandel des „Planspiels Börse“ Schüler und Studenten einen praxisnahen Einblick in die Funktionsweise des Aktienhandels und der Börsenwelt erhielten […]

    Weiter zum Artikel

  • 3. Mai 2021

    Lernen in modernster Umgebung

    Vorstellung der sanierten Physik-Fachräume an der Europaschule.
    Lippstadt. (-ger) Nach Chemie- und Biologieräumen dürfen sich Schüler und Lehrer des Ostendorf-Gymnasiums nun auch über topsanierte und -modernisierte Physikräume freuen. Vorbei sind damit die Zeiten der antiquierten Hörsaalbestuhlung, die moderne Unterrichtsformen wie gemeinsame Gruppenarbeit unmöglich macht […]

    Weiter zum Artikel

  • 26. April 2021

    Ergebnis des Cover-Wettbewerbs für den Schulplaner

    Der Gewinner des diesjährigen Cover-Wettbewerbs für den nächsten Ostendorf-Schulplaner steht fest […]

    Weiter zum Artikel

  • 14. April 2021

    Pädagogischer Halbtag an der Europaschule Ostendorf-Gymnasium

    In der letzten Schulwoche vor den Osterferien, die (unter Normalbedingungen) traditionell als sog. Mottowoche der Q2-Schüler*innen gilt, hat in diesem Jahr am Donnerstag (25.03.) ein Pädagogischer Halbtag stattgefunden […]

    Weiter zum Artikel

  • 28. März 2021

    2. Cover-Wettbewerb zur Titelbild-Gestaltung des kommenden Schulplaners

  • 8. Januar 2021

    Gedenken am Tag der Menschenrechte

    Am Donnerstag, den 10. Dezember 2020, nahmen Laura Potthoff, Gustav Jasper und Finn Rengbers (alle Klasse 9B) sowie Benedikt Bettin (7B2) für die Europaschule Ostendorf-Gymnasium auf Einladung des Lippstädter „Netzwerks für Frieden und Solidarität“ sowie der Ev. Frauenhilfe an einer Gedenkveranstaltung auf dem Rathausplatz teil […]

    Weiter zum Artikel

  • 21. Dezember 2020

    Weihnachtsgrüße aus dem Ostendorf

    Auch wenn Corona das Jahr 2020 fest im Griff hat, konnten wir die Tradition eines Jahresabschlusskonzerts in der Winter- und Weihnachtszeit fortsetzen. Unter dem Motto Winter Wonderland präsentieren die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm aus Klassik, Pop und Jazz, welches unter Einhaltung der gängigen Abstands- und Hygieneregeln von den verschiedenen am Ostendorf vertretenen Musikgruppen sowie den Solistinnen und Solisten eingespielt wurde. Wir wünschen euch und Ihnen viel Freude bei unserem ersten Video-Konzert!
    Digital kommt in diesem Jahr auch unser Schüler*innen- und Elternbrief zu Weihnachten, […]

    Weiter zum Artikel

  • 21. Dezember 2020

    Weihnachtspäckchenkonvoi 2020

    Auch wenn in diesem sich dem Ende neigenden Jahr 2020 vieles ganz anders war als gewohnt, gibt es doch eine erfreuliche Konstante: wie auch in den vergangenen Jahren übergaben Schüler*innen der Europaschule Ostendorf-Gymnasium nun wieder viele liebevoll zusammengestellte und verpackte Weihnachtspäckchen an die Vertreter von Round Table und Ladies Circle […]

    Weiter zum Artikel

  • 11. Dezember 2020

    Unterricht ab Montag, 14.12.2020

    Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

    wie ihr / Sie vermutlich aus den Medien erfahren habt / haben, hat das Land NRW als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung folgende Regelung für die Schulen festgelegt:

    Ab dem 14.12.2020 bis einschließlich 18.12.2020 wird der Unterricht für die Jahrgänge 8 bis Q2 als Distanzunterricht durchgeführt.

    In den Jahrgangsstufen 5 – 7 können die Erziehungsberechtigten ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen, es besteht jedoch Schulpflicht in Form von Distanzlernen. Die Befreiung muss schriftlich angezeigt werden, senden Sie hierzu bitte das ausgefüllte Formular an die Klassenleitung des Kindes. Selbstverständlich findet der Präsenzunterricht bis einschließlich 18.12.2020 regulär statt.
    Der Kiosk hat seinen Betrieb leider überraschend eingestellt, daher muss Verpflegung für Unterricht und Klausuren mitgebracht werden.

    Weiter zum Artikel

  • 8. Dezember 2020

    Ein ganz besonderes Jahresheft

    Wie in jedem Jahr präsentiert das fleißige Redaktionsteam gemeinsam mit den Vertreter*innen der ehemaligen Ostendörfler und des Fördervereins der Schule stolz das Jahresheft der Europaschule Ostendorf-Gymnasium mit Berichten über ein lebendiges, vielfältiges Schulleben […]

    Weiter zum Artikel

  • 7. Dezember 2020

    Digitales Informationsmaterial über unsere Schule

    Da unsere für November geplanten Informationsveranstaltungen wegen der aktuellen Corona-Situation leider entfallen müssen, werden wir an dieser Stelle nach und nach digitales Informationsmaterial bereitstellen.

    Zunächst sehen Sie hier einen Beitrag aus der damaligen Klasse 6 zum Infonachmittag 2019 […]

    Weiter zum Artikel

  • 17. November 2020

    Pädagogischer Tag zum Distanzlernen und Hybridunterricht

    Am Donnerstag, den 05.11.2020, hat an der Europaschule Ostendorf-Gymnasium ein pädagogischer Tag stattgefunden, im Rahmen dessen sich das Kollegium intensiv mit dem technischen und medialen Handwerkszeug auseinandergesetzt hat, um für den Fall einer Teilschließung oder einer Quarantäneanordnung eines Teils der Schüler- oder Lehrerschaft möglichst gut aufgestellt zu sein […]

    Weiter zum Artikel

  • 21. September 2020

    Wangerooge-Impressionen

    Eine Auswahl von Bildern von der diesjährigen Wangerooge-Fahrt der sechsten Klassen …

    Weiter zum Artikel

  • 9. September 2020

    Auszeichnung als „Digitale Schule“ in NRW

    Die Europaschule Ostendorf Gymnasium (EOG) wurde nun im Rahmen einer feierlichen Onlineveranstaltung von Prof. Dr. Hannes Federrath und der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer, als „Digitale Schule“ ausgezeichnet […].

    Weiter zum Artikel

  • 7. September 2020

    Eins mit Sternchen – Wir gratulieren zu ausgezeichneten Englischkenntnissen!

    Dass unsere Schüler*innen auch in Zeiten der Pandemie zu besonderen Leistungen fähig sind, beweisen (v.l.n.r.) Ben Alers (Alumnus), Julius Stöber (Q2), Martin Viktor (Q2), Kim Sojka (Q2), Jan-Maikel Martin (Q2), Katharina Luig (Q2) und Simon Schründer (Alumnus, nicht im Bild).
    Die engagierte Gruppe legte kurz vor den Sommerferien in Dortmund die Sprachprüfung für das Cambridge Exam Advanced in der Niveaustufe C1 ab […]

    Weiter zum Artikel